Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas - Inhaltsangabe

76 Wörter, 520 Anschläge


Michael Kohlhaas, Berliner Pferdehändler, "einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit", wurde auf dem Wege zur Leipziger Messe im Oktober 1532 bei der Tronkenburg an der Elbe auf Befehl des Junkers Tronka angehalten und gezwungen, seine besten Pferde zurückzulassen. Da die Gerichte seine Klage abwiesen, griff er zur Selbsthilfe, sammelte eine Bande um sich, brannte das Schloß des Junkers nieder und durchzog raubend und mordend das Land, bis er endlich gefangen und enthauptet wurde.


Autor: Günther Emig