Gedichte auf Kleist
Bisher nur bibliographische Hinweise
Julius Bab
(1880-1955)
21. November 1900. (1900)
In: Minde-Pouet, S. 17 – Sembdner, S. 23
Robert Walser
(1878-1956)
Kleist in Thun. (1907)
In: Sembdner, S. 24-35
Felix Braun
(1885-1973)
Inschrift für ein Denkmal Kleists. (1909)
In: Sembdner, S. 36
Julius Bab
(1880-1955)
Kleist. (1911)
In: Minde-Pouet, S. 25
Johannes R. Becher
(1891-1958)
Der Ringende. (1911)
In: Minde-Pouet, S. 26-30 – Sembdner, S. 44-49
Felix Braun
(1885-1973)
Vor einem Bildnis Kleists. (1911)
In: Minde-Pouet, S. 33
Felix Braun
(1885-1973)
Drei Gedichte zu Ehren Kleists. (1911)
In: Sembdner, S. 37-38
Reinhold Braun (Emil Paul R. Braun-Eckelsbach)
(1879-1959)
Sonett. (1911)
In: Minde-Pouet, S. 34
Herbert Eulenberg
(1876-1949)
Zum 21. November 1911
In: Minde-Pouet, S. 36 – Sembdner, S. 39
Wilhelm Schmidtbonn (Wilhelm Schmidt)
(1876-1952)
Prolog zur Kleistfeier der Berliner Freien Studentenschaft. (1911)
In: Minde-Pouet, S. 52-53
Alfred Richard Meyer
(1882-1956)
Dem Andenken Heinrich von Kleists. (1912)
In: Minde-Pouet, S. 62
Gerhart Hauptmann
(1862-1946)
Aus: Festspiel in deutschen Reimen. (1913)
In: Sembdner, S. 51-52
Julius Bab
(1880-1955)
An Kleist. 21. November 1914
In: Minde-Pouet, S. 66
Johannes R. Becher
(1891-1958)
Kleist. (1914)
In: Minde-Pouet, S. 67 – Sembdner, S. 60
Roland Marwitz
(1896-1961)
An Heinrich von Kleist. (Zum 21. November). (1914)
In: Minde-Pouet, S. 68
Fritz von Unruh
(1885-1970)
Aus: Vor der Entscheidung. (Geschrieben im Oktober 1914/Sommer 1915)
In: Sembdner, S. 53-58
Julius Bab
(1880-1955)
An die Darsteller von Kleists »Amphitryon« in Berlin. Antwort auf eine Zuschrift. Ostpreußen, 1. November 1915
In: Minde-Pouet, S. 71
Franz Richard Behrens
(1895–1977)
Hochrotglühen. 1915 bei Heinrich von Kleist
In: Der Sturm. 8. 1917/1918. Sp. 34.
Werner v. d. Schulenburg
(1881-1958)
Heinrich von Kleist. (1915)
In: Minde-Pouet, S. 72-74
Fischer, Max
(1893-1954)
Kleist.
In: Fischer, Max: Medard ruft in die Welt. Die Verse des jungen Medard. München: Kempten [u. a.]: Kösel 1917. S. 39.
Hans Franck
(1879-1964)
Kleist. (1917)
In: Minde-Pouet, S. 75 – Sembdner, S. 70
Hans Henny Jahnn
(1894-1959)
Heinrich von Kleist. Eine jämmerliche Tragödie. Fragment. (Geschrieben 23. August 1917)
In: Sembdner, S. 61-69
Otto Brües
(1897-1967)
Kleist. (1918)
In: Sembdner, S. 71
Hans Reisiger
(1884-1968)
An Heinrich von Kleist. (1918)
In: Sembdner, S. 73-86
Adolf Potthoff
(1897-1969)
An Heinrich von Kleist.
In: Hellweg. Westdeutsche Wochenschrift für deutsche Kunst. 1. Jg., H. 13, Essen, 28. Sept. 1921
Karl Leopold Mayer
(1880-1965)
Der Secondelieutnant Heinrich von Kleist. (1922)
In: Minde-Pouet, S. 80
Ernst Ludwig Schellenberg
(1883-1964)
Heinrich von Kleist
In: Schellenberg, Ernst Ludwig: Gesammelte Gedichte (1900-1925). Berlin-Lichterfelde: Verl. für Kultur und Menschenkunde [1925?], S. 96
(Frdl. Hinweis von Ralf Gnosa)
Robert Hohlbaum
(1886-1955)
Am Grabe Kleists. (1926)
In: Minde-Pouet, S. 81
Albrecht Schaeffer
(1885-1950)
Kleist. Szenisches Fragment zu einer Tragödie. (1926)
In: Sembdner, S. 91-104
Carlheinz Hillekamps
(1903-1967)
Kleist
Hillekamps, Carlheinz: Der sonderbare Gast und andere Erzählungen. Berlin [1927]. S. 19-24.
Hermann Burte
1879-1960)
Elysium.
In: Burte, Hermann: Ursula. Gedichte. Leipzig 1930, S. 63
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Den Theaterdirektoren
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 35
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Den Kritikern
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 36
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Die »deutsche« Bühne
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 37
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Robert Guiskard
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 38
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Die Hermannsschlacht
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 39
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Ich wollt. –
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 40
Heinrich Rogge
(1887-1982)
An Goethe
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 41
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Der Zwiespalt
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 42
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Der letzte Sinn
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 43
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Entscheidung
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 44
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Okkultismus
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 45
Heinrich Rogge
(1887-1982)
Freitod
In: Rogge, Heinrich: Drei deutsche Dichter. [...] Lübeck 1932. S. 46
Wladimir von Hartlieb
(1887-1951)
An Kleist. (August 1933)
In: Sembdner, S. 115-118
Hermann Claudius
(1878-1980)
Bekenntnis. (20. November 1936)
In: Sembdner, S. 123
Ernst Wilhelm Eschmann
(1904-1987)
Aus einem Briefe Heinrich von Kleists. (1938)
In: Sembdner, S. 124-127
Oskar Seidlin
(1911-1984)
Kleist.
In: Seidlin, Oskar: Mein Bilderbuch. Gedichte. Zürich: Oprecht 1938, S. 18
Walter von Molo
(1880-1958)
Aus: Geschichte einer Seele. (1938/1948)
In: Sembdner, S. 128-131
Johannes R. Becher
(1891-1958)
Kleist im Dritten Reich. (1939)
In: Sembdner, S. 132
Bertolt Brecht
(1898-1956)
Über Kleists Stück »Der Prinz von Homburg«. (1939)
In: Sembdner, S. 133
Alfred Richard Meyer (1882-1956)
Heinrich von Kleist. 1800.
In: Meyer, Alfred Richard: Die ehrliche deutsche Haut. Kerle und Käuze. Mit Zeichn. von Bruno Skibbe. Berlin: Propyläen Verl. 1939. S. 58.
Hans Rehberg
(1901-1963)
Der Tod des Dichters Heinrich von Kleist.
In: Die neue Rundschau, 51. Jg., 1940, S. 555.
Albrecht Schaeffer
(1885-1950)
Aus: Rudolf Erzerum oder Des Lebens Einfachheit. (1945)
In: Sembdner, S. 134-141
Hans Erich Nossack
(1901-1977)
Kleist. (1947)
In: Sembdner, S. 142
Hans Erich Nossack
(1901-1977)
Kleists Totenmaske. (1947)
In: Sembdner, S. 143
E. A. Haas
(1921 - )
Penthesilea (H. v. Kleist).
In: Mitten im Strom. Anthologie deutscher Lyrik. Hrsg.: Karl Grafenstein. Mannheim 1956, S. 147-148.
Ina Rousseau
(1923-2005)
Heinrich von Kleist.
In: Christ und Welt, 13. Jg., Nr. 29, 14. 7. 1960, S. 17.
Robert Wolfgang Schnell
(1916-1986)
1948 an Kleists Grab. (1962)
In: Sembdner, S. 144
Kurt Messow
(1888-1955)
Der Brandenburger.
In: Messow, Kurt: Wie das Wort so wichtig dort war. Dichterprofile. Berlin: Blaschke 1963, S. 34.
Herbert Böhme
(1907-1971)
Kleist.
In: Böhme, Herbert: Preußische Balladen. Lochham b. München: Türmer Verl. 1964, S.
Karl Alfred Wolken
(1929- )
Kleists Ende. (1968)
In: Sembdner, S. 145
Bernhard Minetti
(1905-1998)
Mein Kurfürst. (1972)
In: Sembdner, S. 146
Wulf Kirsten
(1934 - )
Der Lebensplan des Heinrich von Kleist.
In: Der Bleibaum. Gedichte. Berlin [u. a.]: Aufbau-Verl. 1977, S. 91-93
Werner Dürrson
(1932-2008)
Wer das könnte, leben. Fünf Gedichte zu Kleist.
[Kleist in Würzburg. - Den ganzen Herbst wieder - Kleist kommt seiner Entlassung zuvor. - Kohlhaas. - Brentano 1810 an Görres]
Typoskript, Kleist-Archiv Sembdner
Albert Janetschek
(1925 - 1997)
21. november 1811
In: Albert Janetschek: "Verwandlungen. Gedichte" Baden b. Wien: G. Grasl 1986, S. 21. (Lyrik aus Österreich. 36)
Werner Söllner
(1951 - )
Kleist im Kopf.
In: Söllner, Werner: Kopfland. Passagen, Gedichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989. (edition suhrkamp N. F. 504)
Gerlind Reinshagen
(1926 - )
Am Kleinen Wannsee.
In: Theater 1978. Sonderheft der Zeitschrift "Theater heute", S. 129.
Richard Leising
(1934-1997)
Die Schüsse.
In: Leising, Richard: Gebrochen deutsch. Gedichte. Ebenhausen b. München: Langewiesche-Brandt 1990, S. 24.
Oskar Pastior
(1927-2006)
Zweite Berliner Ansteckung.
In: Pastior, Oskar: Das Hören des Genitivs. Gedichte. München: Hanser 1997, S. 21-23.
Volker Braun
(1939 - )
Lagerfeld.
In: Braun, Volker: Tumulus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968, S.
Heinz Czechowski
(1935-2009)
Ostwestberlin.
In: Berlin ist ein Gedicht. Lyrische Grüße aus der Hauptstadt. Hrsg. von Peter Geißler. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verl. 2001, S. 91-93
Dieter M. Gräf
(1960 - )
21. 11., Grüne Gläser. - Vogel.
In: Gräf, Dieter M.: Westrand. Gedichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002, S. 52. - S. 53.
Alexander Frey
(1940- )
Kleist im Geist
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 103
Hilde Hack
(1955- )
Versuch, die Anekdote "Jonas" von Heinrich von Kleist in Reime zu fassen
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 210
Danuta Mysłak
(1953- )
In Gedenken an Adolphine Henriette Vogel. Pamięci Adolfiny Henrietty Vogel
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 59-60
Christine Raudies
(1970- )
Kleist, so heißt er
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 38-39
Jasmin Ribouni
(1981- )
Heinrich von Kleist, preußischer Offizier
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 66
Ingeburg Schirrmacher
(1929- )
Ach, der Heinrich
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 211
Michaela Schröder
( - )
Ich, Penthesilea
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 51-53
Elias Sonnenwirth
( - )
Heinrich von Kleist – Eine Geburtstagsphantasie
In: Kleist & ich. Annäherung und Begegnung. Anthologie Kleist-Literaturwettbewerb 2011. Hrsg.: Freier Deutscher Autorenverband (FDA), Schutzverband Deutscher Schriftsteller, Landesverband Brandenburg e. V., in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder). Storkow (Mark): Ed. Märkische LebensArt 2012. S. 124
Eva Förster
( - )
Picknick am Wannsee. Hommage à Heinrich von Kleist
In: Eva Förster: Vom Wege ab. Gedichte. Berlin u. Tübingen: Hans Schiler 2012, S. 45
Ergänzende Hinweise bitte an