Jens Baggesen
Die sieben und zwanzig Romantiker *).

Erstes Sonett colla coda.

Horcht auf! ich muß euch hohe Dinge sagen:
Mit Eis die Brust umpanzert singt Ringseis
Auf Friedrich Schlegelsch durch romantschen Steiß;
Ihm applaudiren Chamisseau, van Hagen.

Rottmanner. Giesebrecht, Bernhardi, jagen
Mit Kleist, dem dritten, um den Dichterpreis;
Armin und Görres speisen Indus-Reis;
Lasseaux trägt bunte Jacken ohne Kragen.

Fromm singen Isidorus, Ast, und Tieck;
Fromm klingen Rostorf, Loë, Loew, und Brauser:
Fromm springen Florens, Lacrimas. Sylvester,

Wie vor der Bundeslade König Pieck.
Auch Christian Schlosser, der romant'sche Sauser,
und Pellegrin, und Tieks geistvolle Schwester

Erhebend mit Brentano ihr Gequieck –
Dann baut noch Adam Müller, der Kalmauser
Für alle diese Sänger Vogelnester.

                                                    Sirius.

*) Es sind deren eigentlich 270. Weil man aber, theils alle 270 Namen nicht in ein Sonett, trotz dem Schwanze, bringen konnte. theils nur die 27 wußte, wurden sie decimirt.
A. d. H.


 Aus: Der Karfunkel oder Klingklingel-Alamach. Ein Taschenbuch für vollendete Romantiker und angehende Mystiker. Auf das Jahr der Gnade 1810. Hrsg. von Baggesen. Tübingen: Cotta 1810. S. 41